Umbau Fleischmann 7139 BR39 204 DRG (1)

Umbau Fleischmann 7139 BR39 204 DRG

Im Werkszustand ist die Lok analog. Sie verfügt über einen 3-Poligen Motor ohne Schwungmasse. Dir Kraft des Motors wird über zwei Schnecken an das darunter liegende Getriebe übertragen. Die Laufruhe, und das sehr feinfühlige Fahrverhalten im Analogbetrieb ist wirklich erstaunlich. Da die Lok aber auf einer digitalen Anlage eingesetzt werden soll, ist der Umbau zwingend

Umbau Arnold 2217 BR05 002 DRG 1

Umbau Arnold 2217 BR05 002 DRG

Umbau Arnold 2217 BR05 002 DRG. Ziel des Umbaus: Zunächst wird die Lok komplett geöffnet und teilweise zerlegt. Dazu wird der Tender seitlich auf gespreizt und abgezogen. Das Lokgehäuse wird mittels einer Schraube (etwa mittig auf dem Kessel) gelöst und abgezogen (Siehe Bild 2). Im nächsten Schritt wird der Motor ausgebaut. Dazu wird die Halteklammer

Umbau Arnold 72528 BR10 001 DB (1)

Umbau Arnold 72528 BR10 001 DB

Umbau Arnold 72528 BR10 001 DB. Ziel des Umbaus: Ab Werk ist die Lok analog. Der Kessel und der Umlaufrahmen sind aus Metall. Der Motor ist 3-Polig uns sitzt im Tender, er ist recht laut und naja…. lassen wir das 🙂 Der Antrieb erfolgt jedoch nicht auf die Achsen im Tender, sondern über eine Kardanwelle

Umbau Fleischmann 7123 BR23 105 DB (24)

Umbau Fleischmann 7123 BR23 105 DB

Umbau Fleischmann 7123 BR23 105 DB. Ziel des Umbaus: Die Lok war bisher analog. Die Beleuchtung war über herkömmliche Glühlämpchen realisiert. Da die Lok insgesamt doch recht stark verschmutzt, und mit altem Öl versetzt war, wurde sie erst mal auf die groben Bauteile hin zerlegt, und im Ultraschall-Bad gereinigt. Nach dem Bad wurden alle Bauteile

© 2008 - 2025 Oliver Wiedwald - olivers-modellbahn.de
Zurück nach oben