Umbau Märklin 37952 BR 03 287 DB (2)

Umbau Märklin 37952 BR 03 287 DB Schlepptender-Dampflokomotive

Die Lok verfügt ab Werk bereits über einen 5-poligen Hochleistungsantrieb von Märklin und einen Märklin 6090x Digitaldecoder für das Märklin-Motorola Protokoll. Da der Decoder nicht mehr zeitgemäß ist, und das Potential des Motors nicht ausschöpft, wird er durch einen Märklin 60972 mLD/3 Digitaldecoder für die Protokolle MM/MFX/DCC ersetzt. Um den Decoder aufzunehmen ist bei dem

Umbau Märklin 39103 BR 01 1057 DB (2)

Umbau Märklin 39103 BR 01 1057 DB Schlepptender-Dampflokomotive

Die Märklin 39103 BR 01 1057 DB Schlepptender-Dampflokomotive verfügt ab Werk über einen 6090x Digitaldecoder mit „Mäuseklavier“, ein „Geräuschmodul“ (klingt fürchterlich) und einen C-Sinus Motor. Ziel des Umbaus: Warum der Motortausch? Nun, der Motor an sich ist eigentlich gut. Er hat gute Laufeigenschaften. Der verbaute 6090x Decoder nutzt dessen Potential nicht ansatzweise aus. Allerdings kann

Umbau Maerklin 3701 BR53 0002 17

Umbau Märklin 3701 BR53 0002 Dampflokomotive

Ab Werk verfügt die Märklin 3701 BR53 0002 bereits über einen 5-poligen Hochleistungsantrieb, kurz HLA (Märklin 60941). Dieser wird über einen Märklin 6090 Decoder gesteuert. Dem Decoder ist ein verstärkerbaustein nachgeschaltet, um die beiden möglichen Rauchsätze mit genügend Energie versorgen zu können. Leider ist die Beleuchtung nicht massefrei ausgeführt, daher kommt es zu dem nervigen

Umbau Maerklin 3498 Gt 2 4 4 5773 22

Umbau Märklin 3498 Gt 2 4/4 5773

Ab Werk verfügt die Märklin 3498 Gt 2 4/4 5773 über einen 3-poligen Trommelkollektor-Motor, kurz DCM. Gesteuert wird die Lok über einen Delta-Digital-Decoder welcher auch den analogen Fahrmodus unterstützt. Ich habe die Lok zunächst mit einer 21-Poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 ausgestattet. Des Weiteren wurde die Lok mit einem 5-poliger Märklin 60941 Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und

Umbau Maerklin 37181 S3 6 18

Umbau Märklin 37181 S3/6

Die Märklin 37181 S3/6 verfügt ab Werk über einen 5-poligen Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und einen Märklin 6090 Digitaldecoder. Die Lok wurde mit einer 21-poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 und einem Märklin mSD/3 Sounddecoder für MM/MFX/DCC ausgestattet. Hinweis: Die Trägerplatine welche bei dem Decoder mitgeliefert wird, ist etwa 1mm zu hoch, sodass der Kessel nicht mehr auf

Umbau Maerklin 33043 BR80 003 27

Umbau Märklin 33043 BR80 003

Ab Werk verfügt die Märklin 33043 BR80 003 über einen 3-poligen Trommelkollektor-Motor, kurz DCM. Gesteuert wird die Lok über einen Delta-Digital-Decoder welcher auch den analogen Fahrmodus unterstützt. Ich habe die Lok zunächst mit einer 21-Poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 ausgestattet. Des Weiteren wurde die Lok mit einem 5-poligen Märklin 60941 Hochleistungsantrieb, kurz HLA, einem Märklin mLD/3

Umbau Maerklin 3711 BR18 128 2

Umbau Märklin 3711 BR18 128

Bedingt durch den guten Motor der Märklin 3711 BR18 128 hatte sie bereits ein sehr feinfühliges Fahrverhalten, jedoch keine Unterstützung für moderne Digitalsysteme wie MFX oder DCC. Auch Sounds sind in dem alten Decoder nicht vorgesehen. Daher hatte ich mich entschieden der Lok einen aktuellen Sounddecoder (Märklin mSD/3 Sounddecoder) für MM/MFX/DCC zu spendieren. Der Motor

Umbau Maerklin 3795 BR003 131 0 3

Umbau Märklin 3795 BR003 131-0

Die Märklin 3795 BR003 131-0 verfügt ab Werk über einen 5-poligen Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und einen Märklin 6090 Digitaldecoder. Die Lok wurde mit einer 21-poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 und einem Märklin mSD (Version 2) Sounddecoder für MM/MFX/DCC ausgestattet.

Umbau Maerklin 3610.2 BR12 081 6 2

Umbau Märklin 3610.2 BR12 081-6

Ab Werk verfügt die Märklin 3610.2 BR12 081-6 über einen 3-poligen Trommelkollektor-Motor, kurz DCM. Gesteuert wird die Lok über einen Märklin 6080 Digital-Decoder welcher auch den analogen Fahrmodus unterstützt. Ich habe die Lok zunächst mit einer 21-Poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 ausgestattet. Des Weiteren wurde die Lok mit einem 5-poligen Märklin 60941 Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und

Umbau Maerklin 3514 BR18.1 14

Umbau Märklin 3514 BR18.1

Bedingt durch den guten Motor der Märklin 3514 BR18.1 hatte sie bereits im Analog-Betrieb ein sehr feinfühliges Fahrverhalten. Daher hatte ich mich entschieden der Lok einen aktuellen Sounddecoder (Märklin mSD/3 Sounddecoder) für MM/MFX/DCC zu spendieren. Der Motor und die Beleuchtung konnten 1:1 übernommen werden. Der Umbau ist sehr leicht zu bewerkstelligen, da letzten Endes nur

Umbau Maerklin 3309 BR 85 007 1

Umbau Märklin 3309 BR 85 007

Ab Werk verfügt die Märklin 3309 BR 85 007 über einen 3-poligen Trommelkollektor-Motor, kurz DCM. Gesteuert wird die Lok analog über einen elektromechanischen Fahrtrichtungsumschalter, kurz FRU. Ich habe die Lok zunächst mit einer 21-Poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 ausgestattet. Des Weiteren wurde die Lok mit einem 5-poligen Märklin 60941 Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und einem Märklin mLD

Umbau Maerklin 3084.2 BR050 082 7 3

Umbau Märklin 3084.2 BR050 082-7

Ab Werk verfügt die Märklin 3084.2 BR050 082-7 über einen 3-poligen Trommelkollektor-Motor, kurz DCM. Gesteuert wird die Lok analog über einen elektromechanischen Fahrtrichtungsumschalter, kurz FRU. Ich habe die Lok zunächst mit einer 21-Poligen Decoderschnittstelle nach NEM660 ausgestattet. Des Weiteren wurde die Lok mit einem 5-poligen Märklin 60941 Hochleistungsantrieb, kurz HLA, und einem Märklin mSD (Version

© 2008 - 2025 Oliver Wiedwald - olivers-modellbahn.de
Zurück nach oben