
Roco DC 43340 DB 012 064-2 Schlepptender-Dampflokomotive
Vorbildinformationen:
Die einstigen Stars der DRG waren nach dem Zweiten Weltkrieg meist in einem erschreckend schlechten Zustand – vor allem im Bereich der Stromlinienverkleidung. Nach deren Entfernung und der Wiederaufarbeitung bildete die Baureihe 01.10 eine wichtige Stütze im hochwertigen Schnellzugverkehr. Während verschiedener Umbauten bzw. Modernisierungen, vor allem aber der notwendigen Neubekesselung wurden gegen Ende der 1950er Jahre insgesamt 34 Maschinen auf Ölhauptfeuerung umgerüstet.
Diesen nun leistungsfähigeren Maschinen konnten jetzt Langläufe bis 700 km zugemutet werden. 1968 wurden die 01.10 in 011 (Kohle) und 012 (Öl) umgezeichnet. Die letzten dieser 140 km/h schnellen und bei Ölfeuerung 1.818 kW leistenden Maschinen wurden erst 1975 in Rheine außer Dienst gestellt.
Textquelle: Roco Webseite
Modell:
Dampflokomotive der Baureihe 012 der Deutschen Bundesbahn (DB) Bauart 2’C1’ h3 mit Öl-Tender 2’3 T38 aus der Epoche IV.
Betriebsnummer: DB 012 064-2
5-Poliger Motor mit Schwungmasse, 3 Achsen im Tender angetrieben und über Kardanwelle alle drei Treibachsen der Lokomotive. 6 Haftreifen. 3-Licht-Spitzensignal, mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar. 8-polige Digitalschnittstelle nach NEM652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskinematik. Länge über Puffer: 278 mm.
Die Lok kann laut Hersteller erst ab einem Mindestradius von 415 mm sicher gefahren werden. Ich konnte die Lok aber auch auf einem Piko R1 mit 360 mm fahren, schaut nur nicht gerade schick aus. Der Einsatz auf meinem R4-Kreis macht da schon deutlich mehr her.
Als Decoder kommt bei mir ein LENZ Standard+ V2 DCC-Decoder zum Einsatz. Die Lok ist insgesamt sehr laufruhig. Das Betriebsgeräusch ist sehr angenehm. Die Zugkraft ist ebenfalls einwandfrei.