Märklin 29840 BR 55 5415 DB

Märklin 29840 BR 55 5415 DB

Vorbild:

Güterzuglokomotive Baureihe 55 der Deutschen Bundesbahn (DB). Frühere preußische G 8.1.

Die preußische Güterzug-Dampflokomotive der Gattung G 8.1 entstand als Weiterentwicklung der G 8. Die ersten Lokomotiven wurden im Jahr 1913 abgeliefert. Waren von der G 8 etwas über 1000 Lokomotiven gebaut worden, war der G 8.1 ein Erfolg beschieden, wie kaum einer anderen Lokomotive zuvor. 4934 Loks wurden an die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) und zuletzt an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geliefert. 10 Loks gingen an die Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (MFF) und 137 Stück an die Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen. Bis 1922 lieferte Linke-Hofmann 50 Loks an die Polnische Staatsbahn. Zusätzlich gingen weitere Maschinen ins Ausland, unter anderem an die Bagdadbahn, nach Litauen und nach Rumänien. Die Gattung G 8.1 bildete eine große Stütze im Fahrzeugbestand der Deutschen Reichsbahn. Selbst nach 1945 waren noch über 1000 Lokomotiven im Einsatz, die in beiden Teilen Deutschlands noch Dienst taten.

Modell:

Mit Digital-Sound-Decoder-MFX (ESU LokSound OEM) und geregeltem Antrieb. Hochleistungsmotor mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Spitzensignal digital schaltbar. Rauchsatz 72270 nachrüstbar. Führerstand mit Inneneinrichtung. Feste Kurzkupplung zwischen Lokomotive und Tender. Viele angesetzte Details. Länge über Puffer 21,0 cm.

Die Lok stammt aus der Startpackung 29840.

Die Kommentare sind geschlossen.