Fleischmann 733672 E10 1239 DB
Vorbild der Fleischmann 733672 E10 1239 DB ist eine Elektrolokomotive E 10 1239 (BR E 10.12) „Rheingold“ als private Museumslok, Epoche III-VI.
Die Baureihe E 10 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1952 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Schnellzugverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 110 sowie ihre Unterbaureihen als Baureihen 112 bis 115 geführt. Die E 10 war lange Jahre die wichtigste Lokomotiv-Baureihe im bundesdeutschen Schnellzugverkehr. Nach der Bahnreform wurden die Lokomotiven vor allem im Nahverkehr eingesetzt. Einzelne Lokomotiven der Baureihe 115 verkehrten bis 2020 vor „Personenzügen für besondere Zwecke“ zur Überführung von Wagen, mittlerweile sind alle Lokomotiven dieser Baureihe aus dem Planbetrieb ausgeschieden.
Textquelle: Wikipedia DB-Baureihe E10
Modell:
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen mit 2 Haftreifen. Kulissengeführte Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders.
Ab Werk ist ein Zimo MX648 DCC-Sound-Decoder verbaut. Der Sound ist sehr klar und kernig ohne übersteuert zu wirken. Das Fahrverhalten ist sehr feinfühlig und die Lok bringt die Traktion gut auf die Schiene. Sie zieht bei mir sechs Rheingold-Wagen von Arnold.